Xbox Series S

Die Xbox Series S ist die kleinere und kostengünstigere Variante der Xbox Series X, die ebenfalls am 10. November 2020 von Microsoft veröffentlicht wurde. Diese Konsole richtet sich an Spieler, die ein modernes Gaming-Erlebnis zu einem erschwinglichen Preis suchen, ohne dabei auf physische Medien angewiesen zu sein. Trotz ihres kompakten Designs bietet die Xbox Series S beeindruckende Leistung und innovative Funktionen.

 

Technische Daten der Xbox Series S

  • Prozessor (CPU): Custom 8-core AMD Zen 2 @ 3.6 GHz (3.4 GHz mit SMT)
  • Grafikprozessor (GPU): Custom AMD RDNA 2, 20 CUs @ 1.565 GHz, 4 Teraflops
  • Arbeitsspeicher (RAM): 10 GB GDDR6
  • Speicher: 512 GB NVMe SSD (intern), erweiterbar mit proprietärer 1 TB SSD-Erweiterungskarte, Unterstützung für externe USB 3.1 Festplatten
  • Auflösung und Framerate: Bis zu 1440p Auflösung, bis zu 120 FPS
  • Optisches Laufwerk: Kein optisches Laufwerk
  • Anschlüsse: 3x USB 3.1 Gen 1 Ports, HDMI 2.1, Ethernet Port, 802.11ac dual-band Wi-Fi
  • Audio: Unterstützung für Dolby Digital 5.1, DTS 5.1, Dolby TrueHD mit Atmos
  • Abmessungen und Gewicht: 27.5 cm x 15.1 cm x 6.5 cm, 1.93 kg

Vorteile der Xbox Series S

Kompaktes Design:
Die Xbox Series S ist die kleinste Xbox-Konsole aller Zeiten, ideal für Wohnzimmer mit begrenztem Platzangebot.

Preis-Leistungs-Verhältnis:
Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Xbox Series X und PlayStation 5, besonders für Spieler ohne Bedarf an 4K-Gaming.

Schnelle Ladezeiten:
Dank der NVMe SSD sind die Ladezeiten drastisch verkürzt, was ein nahtloses Spielerlebnis ermöglicht.

Leistung und Grafik:
Die Xbox Series S unterstützt bis zu 1440p und 120 FPS, was für die meisten Spieler mehr als ausreichend ist.

Abwärtskompatibilität:
Die Xbox Series S ist abwärtskompatibel zu Tausenden von Spielen aus früheren Xbox-Generationen und bietet Zugang zu einer umfangreichen Spielbibliothek.

Xbox Game Pass:
Der Xbox Game Pass wird ebenfalls unterstützt, einschließlich neuer Titel von Xbox Game Studios am Tag ihrer Veröffentlichung.

Digital-Only-Konsole:
Da die Xbox Series S kein optisches Laufwerk hat, ermöglicht sie den einfachen Zugang zu Spielen und Medien über das Internet, ohne physische Datenträger verwenden zu müssen.

Unterschied zur Xbox Series X

Die Xbox Series X und die Xbox Series S sind zwei Varianten der neuesten Konsolengeneration von Microsoft, die für unterschiedliche Spielerbedürfnisse konzipiert wurden. Die Series X ist die leistungsstärkere Option mit einem Custom 8-core AMD Zen 2 Prozessor bei 3.8 GHz (3.6 GHz mit SMT) im Vergleich zu 3.6 GHz (3.4 GHz mit SMT) bei der Series S. Die Grafikleistung der Series X mit einem Custom AMD RDNA 2 Prozessor, 52 Compute Units (CUs) bei 1.825 GHz und 12 Teraflops ist höher als die der Series S, die 20 CUs bei 1.565 GHz und 4 Teraflops bietet.

Bezüglich des Arbeitsspeichers hat die Series X 16 GB GDDR6 RAM im Vergleich zu 10 GB GDDR6 RAM bei der Series S. Beide Konsolen bieten schnelle NVMe SSD-Speicher, wobei die Series X mit 1 TB internem Speicher kommt, während die Series S 512 GB hat, aber beide können mit einer proprietären 1 TB SSD-Erweiterungskarte erweitert werden.

Die Series X unterstützt native 4K-Auflösung und kann bis zu 8K bei 120 FPS skalieren, während die Series S auf bis zu 1440p bei 120 FPS beschränkt ist. Die Series X verfügt über ein 4K UHD Blu-ray-Laufwerk, während die Series S kein optisches Laufwerk hat.

Zusammengefasst bietet die Series X die höchste Leistung für anspruchsvolle Spieler, die Wert auf native 4K-Auflösung und maximale Grafikleistung legen, während die Series S eine erschwinglichere Option für Spieler darstellt, die auf eine etwas reduzierte Leistung und Auflösung verzichten können, aber dennoch ein modernes Gaming-Erlebnis genießen möchten.